Tables – Die Möglichkeit der zentralen, fehlerfreien Datenauswertung in Excel für Wohnwagon

März 10, 2022 | Tables für Revit

Bild 1: Das Unternehmen Wohnwagon entwickelt und realisiert auf nachhaltige
Art und Weise 20-80 qm große, mobile und fl exible Wohneinheiten. Dafür arbeiten
sie mit lokalen Firmen und Dienstleistenden zusammen.

Wohnwagon setzt auf Nachhaltigkeit und Effizienz

Der Tinyhouse Hersteller Wohnwagon mit Sitz in Gutenstein, Österreich hat große Pläne was die Optimierung der Planungs- und Ausführungsprozesse angeht. Seit 2013 entwickelt und produziert das Unternehmen 20-80 qm große, mobile Wohneinheiten und konnte seit 2014 Privatpersonen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und zuletzt auch Portugal beliefern. Aktuell befinden sich 8 bis 10 Projekte gleichzeitig in der Planung, was zeigt, dass die Nachfrage steigt. Für Gründerin und Geschäftsführerin Theresa Mai und Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei vor allem der Nachhaltigkeitsgedanke im Vordergrund, dem folgend lokale Baustoffe genutzt und kleine, lokal ansässige Firmen beauftragt werden. „Ziel ist es, alles, was man selbst machen kann, auch selbst vor Ort zu machen“, sagt dazu Wolfgang Fritz, der von 2021 bis Mitte 2022 bei Wohnwagon tätig war und das Unternehmen beim Aufbau der digitalen Planungsabläufe maßgebend unterstützt hat.

Ein einzigartiger Workflow bei Wohnwagon

Ebenso besonders ist auch der Workflow bei Wohnwagon. Da mit vier verschieden großen Basismodulen gearbeitet wird, die je nach Anforderung nur ergänzt werden müssen, entfällt die Ausführungsplanung sowie Zwischenhändler und es kann direkt von der Planung in die Ausführung gestartet werden. Das ermöglicht es dem Team, ein persönliches Verhältnis zu den Kundinnen und Kunden aufzubauen und die komplette Nachbetreuung der Bauten selbst zu übernehmen.

Bild 2: Wohnwagon plant nach der erfolgreichen Implementierung der Tables Software in den Workfl ow
nun auch das Vorankommen im Lifecycle und Prozessmanagement. Dies soll mithilfe einer dynamischen
Verknüpfung der Datenauswertung aus der Planung in die Projektleitungsstruktur erreicht werden.

Die Implementierung der BIM Methode in die Planung bei Wohnwagon

Hinsichtlich der Planungsprozesse hatte Mitbegründer Christian Frantal 2020 die Einführung der Software Autodesk Revit als nützliches Werkzeug für die Bearbeitung der Basismodule angeregt. Da bei dem gleichbleibenden Produkt stets eine gewisse Varianz der verbauten Objekte bestehen bleibt und diese zur Einhaltung der Bautoleranzen bereits in der Planungsphase detailliert dargestellt werden müssen, kam man im Team bei der Datenauswertung schnell an ein Limit. Viele voneinander unabhängige Datensätze wie Bestellinfrastruktur, Kostenkalkulation, Kundenvertrag, Haupt LV und Tischler LV mussten separat und manuell gepflegt werden.

Frantal erkannte den Vorteil einer Planungssoftware, die eine schnelle Aufarbeitung sowie effiziente Planung ermöglicht und Arbeitsprozesse durch eine einzige Datenquelle abbildet. Auch Geschäftsführerin Mai schien eine Umstellung sinnvoll und sie beauftragte Anfang 2021 Wolfgang Fritz im Bereich Projektleitung und BIM Implementierung. Seine Expertise in der Einrichtung und Ausführung von Projektdigitalisierungen ermöglichte es Wohnwagon, innerhalb von nur einem Jahr die interne und externe Arbeitsstruktur komplett umzustellen.

Screenshot

Bild 3: Durch die Anwendung von Tables während der Planung profi tiert Wohnwagon nun von der Möglichkeit, Arbeitsprozesse gesammelt in einer einzigen Datenquelle abzubilden. Dadurch wird eine schnelle Aufarbeitung gewährleistet, die weniger fehleranfällig ist.

Tables als zentraler Datenknotenpunkt in der Projektauswertung

Wohnwagon stand in der Planung vor dem Problem, dass der Workflow zwar datenbankorientiert aber zu komplex war und schnell wurde Fritz klar, dass eine einfachere Lösung gefunden werden musste. So kam die Tables Software von Planworks ins Spiel. Da Tables nicht nur einfach funktioniert, sondern auch direkt mit Excel kompatibel ist und ohne viel „Reibungsverlust“ problemlos saubere Excel-Listen generiert, war Fritz schnell überzeugt.

Nach einer kurzen Einschulung durch Planworks Mitbegründer Jochen Reichert wurde das Tool als Grundlage der Datenauswertung übernommen und es entstand ein konstruktiver Austausch zwischen Fritz und Reichert, in dem die intensive Testung der Software durch Wohnwagon es Planworks ermöglichte, die Software stetig zu verbessern und neue Features zu entwickeln.

„Mir war von Anfang an klar, dass wir bei Wohnwagon auch eine einzige Datenschnittstelle brauchen, die simpel und schnell ist, Daten effizient ausliest und in Excel strukturiert“, bemerkt Fritz. Auf dieser Grundlage entwickelte er 2021 ein Setup für Wohnwagon, mit dem im Februar 2021 die Implementierung von Revit und Tables in die Planung startete. Nach weiteren Absprachen mit Planworks fand bereits im Juni die Schulung von drei Mitarbeiterinnen statt. „Schon im Herbst 2021 hatten wir alle vorher dezentral und manuell geführten Daten und Dokumente zentralisiert“, bestätigt Fritz. Dies bedeutet, dass Wohnwagon innerhalb von nur neun Monaten alle Arbeitsprozesse digitalisieren, vollständig auf eine Planung in Revit und Auswertung durch Tables umstellen und somit Level 3 BIM erreichen konnte. Ein nächstes Ziel ist für Wohnwagon nun das Vorankommen im Lifecycle und Prozessmanagement durch Anstreben einer dynamischen Verknüpfung der Datenauswertung aus der Planung in die Projektleitungsstruktur.

Wohnwagon über die Erfahrung mit Tables und die Zusammenarbeit mit Planworks

Nachdem Tables von Planworks fester Bestandteil der Abläufe bei Wohnwagon ist, stellt sich vor allem die geringe Fehleranfälligkeit in der Datenauswertung als Vorteil heraus, die zu weniger Zeit-, Material- und Finanzverlusten führt. Mit der Möglichkeit, saubere und geordnete Modelle und Datenbanken aus einer einzigen Quelle zu erstellen, muss entsprechend nur noch an einer einzigen Stelle geprüft werden. „Das im Modell Dargestellte ist exakt das, was bestellt wird“, so Fritz. Zudem sind nun interne Prozesse transparenter und die Anforderungen an das Projekt klarer, da Prozesse niedergeschrieben und die Qualitätssicherung somit gewährleistet ist. Datensätze können zudem nicht nur ausgelesen, sondern auch direkt aus Excel in Revit zurückgespielt und verschiedene Tabellen zentralisiert untereinander geführt werden. Die Verknüpfung interner und externer Projektbeteiligter ist so ganz einfach. Ein großer Vorteil ist auch, dass Projekte nun nicht mehr bei null gestartet werden, sondern ein Standardprojekt existiert, in dem der gesamte Datensatz, Bauteile und Informationen bereits vorhanden sind.

Als Wunsch für die Zukunft äußert Fritz die Option, verschiedene Auswertungen aus unterschiedlichen Projekten übergeordnet in einer Instanz tätigen zu können. Über die Zusammenarbeit mit Planworks äußerte er sich uneingeschränkt positiv und lobt neben einer unkomplizierten und schnellen Arbeitsweise auch die Möglichkeit, Ideen und Anregungen offen besprechen zu können. „Da supportet der Chef noch selbst und Planworks ist bereit für die Potentiale der Kundenanregungen“.

Abb. 4: Durch das Softwaretool Tables ist für Wohnwagon eine Verknüpfung der internen und externen Projektbeteiligter ganz einfach möglich. Datensätze können problemlos aus Revit in Excel ausgespielt und auch anders herum aus Excel in das Revit 3D-Modell importiert werden.

Tables als Basis für eine erfolgreiche BIM-Planung

Durch die gezielte Integration von Tables in die BIM-Planung und den kontinuierlichen Austausch mit Planworks-Partnern verfolgt 4a Architekten nun eine technisch fortschrittliche Planungsstrategie bei der Ausführung ihrer Projekte (Abb. 3). Dieser Ansatz hat auch die Kostenplanung durch Tables beschleunigt, vereinfacht und fehlerfrei gemacht.

Geschäftsführer Reimer meint dazu abschließend: „Damit BIM nicht nur funktioniert, sondern auch wirtschaftlich ist, braucht es den intensiven Erfahrungsaustausch mit den Partnern im Bereich Bau-IT und die passenden technischen Lösungen. Zu diesen gehört eindeutig die Software von Planworks, denn dank Tables sind wir nun in der Lage, unsere Zeit stets sinnvoll einzusetzen. Planworks ist ein Partner, auf den wir zählen können“.

Planworks GmbH 2023
Fotos & Screenshots: © Wohnwagon

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner